Die schönsten Weihnachtsmärkte in Düsseldorf und der Region
Durch die Stadt zieht endlich wieder ein köstlicher Duft von süßen Weihnachtsleckereien. Die ersten Weihnachtsmärkte haben ihre Tore geöffnet und auch Düsseldorf zeigt sich nun von seiner festlichsten Seite. Doch nicht nur die schönste Stadt am Rhein hat einige sehenswerte Weihnachtsmärkte zu bieten. Wir zeigen euch magische und märchenhafte Märkte in Düsseldorf und der Region. 💫
1. Weihnachtliches Flanieren am Schloss Benrath
Wahrlich ein Klassiker – aber immer wieder schön! In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Schloss Benrath in Düsseldorf in eine märchenhafte Kulisse mit funkelnden Lichtern, die über gemütlichen Holzhütten tanzen. Während man weihnachtlich beschwingt über den Schlossvorplatz spaziert, laden wärmende Getränke und kulinarische Köstlichkeiten in so mancher Hütte zum Verweilen ein. Wer lieber etwas stöbert, findet feinstes Kunsthandwerk und kann sich zu Geschenkideen inspirieren lassen.
Als Highlight für die Kleinsten fährt auch dieses Jahr wieder die traditionelle Eisenbahn ihre Runden. Es wird also einiges geboten! Der Weihnachtsmarkt von Schloss Benrath findet jeweils an den Wochenenden bis zum 22.12.2024 statt.
2. In Recklinghausen geht es „unter Tage“
Festliche Stimmung unter Tage? Also ein Weihnachtsmarkt mehrere Meter unter der Erde? Wer es etwas ausgefallener mag, kann im Trainingsbergwerk Recklinghausen einen Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art erleben. Neben weihnachtlichem Kunsthandwerk, Ruhrgebiets-typischen Geschenken und musikalischer Unterhaltung gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken.
„Unter Tage“ gibt es ein paar Besonderheiten: Für den Besuch des Weihnachtsmarkts herrscht größtenteils Helmpflicht, die Helme erhaltet ihr vor Ort. Außerdem ist festes Schuhwerk erforderlich und Rauchen sowie die Verwendung von offenem Feuer strikt untersagt. Weitere Informationen findet ihr hier. Der Eintritt ist kostenlos, der Markt findet am Samstag, den 14.12.2024 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, den 15.12.2024 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Glück auf!
3. Klein aber fein – der Mülheimer Adventsmarkt
Der Adventsmarkt in Mülheim an der Ruhr lockt vom 29.11.2024 bis zum 15.12.2024 Besucher:innen in die historischen Gassen der Mülheimer Altstadt und überzeugt dabei besonders durch sein nachbarschaftliches Ambiente und seine liebevoll dekorierten Stände. In heimeliger Atmosphäre gibt es neben Glühwein & Co. auch kunsthandwerkliche Keramiken, Schmuck und Weihnachtsdeko.
Der kleine Adventsmarkt spricht besonders die Weihnachtsmarkt-Fans an, die es lieber etwas ursprünglicher und uriger mögen. Eine schöne Tradition auf dem Mülheimer Adventsmarkt: jeden Tag um 17 Uhr verteilen der Nikolaus und seine Engel Kuscheltiere an Kinder.
4. Der Neue in Düsseldorf
Die Düsseldorfer dürfen sich dieses Jahr über einen Neuzugang freuen! Der kürzlich eröffnete Roncalli-Weihnachtsmarkt erstreckt sich auf der Rheinuferpromenade zwischen Burgplatz und altem Hafen. Da wir auch dieses Jahr auf den sehr beliebten Sternchenmarkt verzichten müssen, kommt der Zuwachs sehr gelegen. Die „Weihnachtspromenade“ aus dem Hause Roncalli verspricht mit ihrer festlichen Flaniermeile, nostalgischen Foodtrucks, gläsernen Orangerien, Bio-Glühwein und zwei Pop-up-Restaurants ein besonderes Erlebnis in zauberhafter Kulisse und ist bis zum 30.12.2024 geöffnet.
5. Viel Programm im Areal Böhler
Das Areal Böhler ist vielen Düsseldorfer:innen bekannt – auch dort wird es ab dem 19.11. bis zum 22.12.2024 festlich! Die denkmalgeschützte Industriearchitektur verwandelt sich in eine funkelnde Winterlandschaft. Unzählige Lichter schaffen eine magische Atmosphäre und der Duft von Glühwein und von gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Kulinarisch wird von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Köstlichkeiten einiges geboten.
Der „Weihnachtszauber“ bietet dazu ein täglich wechselndes Programm: über verschiedene Tanz- und Mitmachaktionen für die Kleinen, bis hin zu Live-Musik und verschiedenen DJs wird einiges geboten.
6. In Kempen wird es an den Adventswochenenden weihnachtlich
Künstler & Aussteller in rund 170 Markthütten auf dem Kempener Weihnachtsmarkt haben ein breites Angebot weihnachtlicher Waren und kulinarischer Spezialitäten anzubieten, etwa selbstgemachte Adventskränze, Holzkunst aus dem Erzgebirge oder weihnachtliche Dekorationen. Auch der klassische Schmuck- oder Textilstand darf nicht im Sortiment fehlen.
Neben den Klassikern wie Bratwurst, Flammkuchen, Spießbraten, Champignons, Crêpes und Reibekuchen gibt es auch den an Buchenfeuer geräucherten Flammlachs oder frischen Ungarischen Langos. Der Markt findet jeweils an den vier Adventswochenenden in der Kempener Altstadt statt – freitags nur auf dem Buttermarkt.
Bildnachweis Header: Canva / Zeljkodan
Bildnachweis Text: Canva / pixabay / Toore; Pro Altstadt e. V. / Tobias Grimm – tobiasgrimm.de; Canva / Getty Images / goldhafen; Areal Böhler Betriebs GmbH / Areal Böhler
Schreibe einen Kommentar