Halloween 2020: So geht’s mit Abstand
Tipps für den gruseligsten Tag des Jahres
Der 31. Oktober steht unmittelbar vor der Tür: ein Tag voller unheimlicher Deko, spannender Geschichten und aufgeregter Kinder, die auf der Jagd nach Süßigkeiten von Haus zu Haus ziehen. Das Halloweenfest im Jahr 2020 wird jedoch Corona-bedingt anders ablaufen als sonst. Damit ihr trotzdem in Gruselstimmung kommt, haben wir Tipps für euch, wie ihr die Halloweenparty auch in diesem Jahr zu etwas Besonderem werden lasst.
Tipp 1: Süßes oder Saures im Treppenhaus
Von Tür zu Tür gehen und den klassischen „Süßes oder Saures“-Spruch aufsagen, gehört zu Halloween einfach dazu – allerdings nicht im Jahr 2020. Die sonst so beliebten Halloween-Touren fallen diesmal leider aus. Dass die Kinder auf Süßigkeiten verzichten müssen, steht allerdings nicht zur Debatte.
Beschränkt eure Verteilung einfach auf eure Hausgemeinschaft, zum Beispiel durch das Befüllen gruseliger Halloween-Luftballons (fertig gekauft oder selbstbemalt) mit Bonbons, Schokolade und anderen kleinen Leckereien. Diese könnt ihr dann im Treppenhaus platzieren. Alternativ eignen sich auch verzierte und ausgehöhlte Kürbisse als Bonbon-Dose – aber dann bitte ohne Kerze! 🙂
Tipp 2: Kombiniert eure Balkon- und Fensterdeko mit den Nachbarn
Was wäre Halloween ohne die passende Dekoration? Und wenn ihr die geschmückte Wohnung schon nicht euren Partygästen vorführen könnt, wie wäre es dann mit einer Gemeinschaftsdekoration im ganzen Haus?
Ihr könnt zum Beispiel alte, weiße Bettlaken in Gespenster verwandeln und sie auf dem Balkon dem Nachbar-Gespenst zuwinken lassen. Denkbar ist auch ein Jack O’Lantern, der direkt nach Nebenan springen will. Auch im Treppenhaus bieten sich durch Kürbis-Lichterketten oder künstliche Spinnweben tolle Möglichkeiten, um verschiedene Deko-Ideen zu kombinieren.
Tipp 3: Gemeinsam gruseln bei Halloween-Filmklassikern – inklusive Social Distancing
Neben kunstvoll verzierten Kürbissen, furchteinflößenden Kostümen und Massen an Süßigkeiten gehören auch Grusel- und Horrorfilme zu den Must-haves einer gelungenen Halloweenparty. On-Demand-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime und Co. bieten wie jedes Jahr das passende Grusel-Angebot: Von „Psycho“ oder „Conjuring“ bis „Hotel Transsilvanien“ ist für alle Altersklassen etwas Passendes dabei.
Damit die Abstandsregelungen eingehalten werden können, wurde das Format „Teleparty“ (vorher Netflix Party) entwickelt, das kostenlos auf dem PC installiert werden kann. Ist die Party eingerichtet, läuft der ausgewählte Film synchron auf den Accounts aller Teilnehmer. Zudem gibt es eine Kommentarfunktion, über die ihr euch während des Films austauschen oder ausformulierte Schreckensschreie zurufen könnt. Wichtig: Jeder Teilnehmer benötigt einen Zugang zum entsprechenden Streamingdienst.
Tipp 4: Ein paar Streiche gehören einfach dazu
Halloweenstreiche haben Tradition, aber Achtung: Überlegt euch vorher, welche Gags wirklich harmlos und lustig sind, denn die individuellen Schmerzgrenzen können sehr unterschiedlich sein. Einige Klassiker unter den Scherzen:
- Luftschlangen und Konfetti (in Maßen!) in den Briefkasten oder vor der Wohnungstür verteilen
- Knallerbsen unter der Fußmatte verstecken, um einen kleinen Schreckmoment hervorzurufen
- Geldmünzen mit doppelseitigem Klebeband auf dem Boden im Hausflur anbringen
Streiche sollten, vor allem in der Nachbarschaft, immer in einem angemessenen Rahmen bleiben, damit der Hausfrieden bestehen bleibt und es für alle Seiten ein großer Spaß bleibt. Also: Lieber zweimal darüber nachdenken, welchen Nachbarn man sich als Opfer ausguckt!
Tipp 5: Besonders geeignet für Harry Potter-Fans: Floating Candles a la Hogwarts
Teelichter und Stumpenkerzen kann jeder – wir zeigen euch, wie ihr eure Wohnung oder euer Haus in eine Zauberschule verwandelt. Für eine schwebende Kerze benötigt ihr nur:
• eine Papprolle (z.B. von einer Küchenrolle)
• eine Heißklebepistole
• weiße Bastelfarbe (Sprühfarbe geht auch)
• einen Pinsel
• Nadel
• Faden
• ein LED-Teelicht
Bildnachweise
Header: Yuganov Konstantin/shutterstock.com
Ballons: Syda Productions/shutterstock.com
Deko: JeniFoto/shutterstock.com
Film: Okrasiuk/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar