Herbstliche Farbenpracht – 3 gemütliche Deko-Ideen für euer Zuhause
Mal goldschimmernde Baumkronen im Sonnenschein, mal trister Himmel und Regen – derzeit präsentiert sich der Herbst in all seinen Facetten. Doch gerade, wenn es draußen wieder stürmt, sorgen die warmen Farben der goldenen Jahreszeit in eurer Wohnung für echte Gemütlichkeit. Das wollt ihr auch? Fantastisch! Wir zeigen euch mit drei einfachen Tipps, wie ihr euer Zuhause in herbstliches Wohnfühlen hüllt. Legen wir los! 😊
Naturnah – aus dem Wald in euer Zuhause
Schillerndes Laub, knackende Äste und glänzende Kastanien – wer hat nicht ein Bild von bunten Wäldern vor Augen, wenn er an den Herbst denkt? Naturmaterialien solltet ihr deshalb unbedingt in eure Deko-Pläne einbeziehen, denn sie strahlen von sich aus Ruhe und Behaglichkeit aus. Doch wie bringt ihr das Wald-Feeling zu euch nach Hause? Das könnte kaum einfacher sein. Ob schön geschwungene Äste, buntes Laub, oder pralle Kastanien und Nüsse – schaut beim nächsten Waldspaziergang etwas genauer hin und nehmt besonders schöne Exemplare mit nach Hause. Präsentiert in einer Vase oder Schale in eurem Eingangsbereich, begrüßt euch der Herbst bereits, wenn ihr nach Hause kommt. Oder drapiert sie wie einen Tischläufer auf eurem Ess- oder Wohnzimmertisch. Bereits eine Handvoll Naturelemente bringt die Behaglichkeit des Waldes in eure Wohnung.
Unser Tipp: Möchtet ihr eine Waldszene darstellen, gehören auch die Bewohner natürlich dazu. Ergänzt dafür eure natürliche Herbst-Deko mit kleinen Waldfiguren aus Holz oder Keramik. Die findet ihr momentan in zahlreichen Fachgeschäften. Auch könnt ihr zusammen mit euren Kindern Waldfiguren aus Naturmaterialien basteln.
Textile Dekoration – Gemütlichkeit zum Anfassen
Warm, kuschelig und weich – zur Gemütlichkeit gehört mehr als eine schöne Optik. Besonders angenehm ist es, wenn ihr sie auch anfassen und fühlen könnt. Doch wie geht das? Textile Dekoration heißt das Zauberwort! Ob Decken, Teppiche oder Kissen, Deko-Elemente aus Stoff oder Wolle sorgen sofort für ein behagliches Wohnfühlen. Wie ihr sie richtig einsetzt? Besonders gut kommen sie zur Geltung, wenn ihr mit den Textilien Kontraste setzt. Glatte und kantige Möbel wirken meist sachlich und kühl. Mit ein paar einfachen Kniffen lasst ihr sie weicher wirken. Auf einem schlichten, eher kantigen Sofa, könnt ihr mit großen Kissen in Fell- oder Strick-Optik warme, kuschelige Akzente setzen. Alternativ könnt ihr auch eine Wolldecke oder einen gestrickten Überwurf über der Lehne platzieren. Eure Couch wirkt direkt gemütlicher und lädt zum Verweilen ein. Abseits des Wohnzimmers könnt ihr eure Einrichtung mit dezenten textilen Details wie Tischdecken oder Platzsets fühlbar heimeliger machen.
Unser Tipp: Ein besonderes Highlight setzt ihr mit ungewöhnlichen textilen Deko-Elementen. Wie wäre es etwa mit einem Strickpullover für eure Teekanne? Oder wie findet ihr einen Zugluftstopper in Waldtier-Optik? Der sieht kuschelig aus und hält für euch die Kälte draußen.
Stylisch und clean – herbstliche Farbakzente setzen
Naturelemente und Kuscheldecken entsprechen weniger eurem Geschmack? Auf den Gemütlichkeitsfaktor wollt ihr aber dennoch nicht verzichten? Dann macht euch die vielfältige Farbpalette des Herbsts zunutze. Von klassischem rot, gelb und braun bis hin zu dunklen Beerentönen – geschickt eingesetzt, bringen die warmen Farben Gemütlichkeit und Ruhe in euer Zuhause. Doch bevor ihr nun einfach alles in Herbstfarben dekoriert, solltet ihr bedenken, dass es sich dabei um kräftige, dominante Farbtöne handelt. Geht also am besten sparsam damit um und entscheidet euch für maximal drei Farben, sonst wird es zu bunt. Möchtet ihr nur dezente Akzente setzen, solltet ihr euch auf kleinere Wohn- und Einrichtungsgegenstände konzentrieren. Eine Tasse in warmem Weinrot, Teelichter in verschiedenen Beerentönen oder eine schlichte Vase in goldgelb – gestaltet euren Herbst-Look ganz nach euren Vorlieben.
Unser Tipp: Kombiniert verschiedene Elemente aus unseren Tipps für noch mehr Behaglichkeit. Vorhänge in warmem Orange sorgen zum Beispiel an grauen Tagen für etwas Sonnenschein. Und ein purpurner Strickmantel hält auch die blasseste Teekanne warm.
Bildnachweis: Header: Canva, Bilder im Text: Shutterstock / giedre vaitekune, Shutterstock / Creative Nina, Canva
Schreibe einen Kommentar