Herbstpflanzen für den Balkon
Pflanzideen für einen farbenfrohen Herbst
Der Sommer ist fast vorbei. Das heißt aber noch lange nicht, dass der heimische Balkon bald schon trist und kahl aussehen muss. Bunte Herbstpflanzen bringen Farbe ins Spiel. Etwas Inspiration gefällig? Hier findet ihr Ideen für einen herbstlichen Pflanzenmix auf eurem Balkon.
Welche Pflanzen blühen im Herbst?
Mit bunten Pflanzen lässt sich grauem Herbstwetter trotzen – und mit der richtigen Pflanzenwahl habt ihr sogar bis über den Winter hinaus noch Freude daran. Leuchtende Heide und immergrünes Efeu zum Beispiel vertragen auch niedrige Temperaturen. Welche Herbstpflanzen in den Balkonkasten passen? Astern, Anemonen, Bergenien oder Chrysanthemen stehen jetzt in Blüte. Farbiger Zierkohl setzt ebenfalls bunte Akzente. Unsere Bildergalerie zeigt die Blumen des Herbstes in voller Pracht.
Herbstlicher Farbenmix für den Balkon
Besonders hübsch auf dem Balkon machen sich Arrangements. Dafür könnt ihr entweder Pflanzen derselben Art, aber in verschiedenen Farben miteinander mischen, oder ihr kombiniert ganz verschiedene Sorten. Auch Kürbisse in ihren unterschiedlichen Formen sind eine wunderbare Dekoration.
Herbstliches Pflanzenarrangement erstellen – so geht’s
Schritt 1: Besorgt euch zunächst ein Behältnis. Das kann ein Balkonkasten sein, ein Blumenkübel oder -topf, aber auch eine Holzkiste. Dabei gilt: Je größer das Behältnis, desto besser sind die Herbstpflanzen vor Frost geschützt. Zwar sind die meisten Herbstgewächse auch winterhart und vertragen niedrige Temperaturen, das gilt aber nicht für alle.
Schritt 2: Hüllt in einem nächsten Schritt den Balkonkasten, Blumenkübel oder Blumentopf in Jutestoff. Das wirkt passend zum Herbst rustikal und macht dekorativ ordentlich etwas her. Tipp: Wenn ihr große Blätter mit einem Bastband anbringt, verleiht ihr dem Ganzen einen besonderen Touch.
Schritt 3: Bevor ihr den Behälter eurer Wahl bepflanzt, füllt zunächst eine kleine Schicht Steinsubstrat ein. Das dient der Feuchtigkeitsregulierung und ist besonders wichtig, wenn Kasten oder Topf keinen Ablauf haben. Schließlich sollen eure Herbstpflanzen keine nassen Füße bekommen.

Schritt 4: Es folgt die Blumenerde. Verwendet frisches Substrat. Alte Erde ist verbraucht und verfügt nicht mehr über viele Nährstoffe, die Pflanzen auch im Herbst benötigen. Schüttet die Erde auf das Steinsubstrat locker auf, bis etwa drei Zentimeter unter den Rand eures Behälters.
Schritt 5: Jetzt könnt ihr lospflanzen. Bei der Zusammenstellung sind euch keine Grenzen gesetzt. Worauf ihr bei einem herbstlichen Arrangement allerdings achten solltet: Nehmt vornehmlich Pflanzen, denen niedrige Temperaturen nichts anhaben können. Ansonsten gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Tipp: Bepflanzt euren Blumentopf ruhig etwas enger und dichter. Im Herbst treiben die Pflanzen nicht mehr aus. Auf diese Weise wirkt euer Blumenmix schön voll.
Schritt 6: Ist alles erst einmal eingepflanzt, gießt die Herbstpflanzen anschließend gut an. Damit ihr lange Freude daran habt, solltet ihr die Pflanzen pflegen. Gute Nachricht: Herbstgewächse brauchen nicht viel – einfach ausreichend und nicht zu ausgiebig gießen, außerdem verblühte Stängel und Blätter entfernen.
Schritt 7: Wenn euch die Herbstpflanzen alleine nicht ausreichen, könnt ihr euer Arrangement noch mit Deko-Artikeln verschönern. Besonders hübsch machen sich im Herbst Physalis, Zierkürbisse oder Hölzer.
Bildnachweise
Header: Udo Kriener/shutterstock.com
Aster: Flower_Garden/shutterstock.com
Anemone: Alexandra Glen/shutterstock.com
Bergenie: Art_Pictures/shutterstock.com
Chrysantheme: Tibesty/shutterstock.com
Heide: asobov/shutterstock.com
Efeu: Olena Lesen/shutterstock.com
Balkonarrangement: Tatjana Michaljova/shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar