Ordnung im Kleiderschrank: 4 einfache, aber geniale Hacks
Es ist frĂŒh, die Augen sind noch halb geschlossen und das Lieblingsoutfit ist im Chaos an Kleidung auf die Schnelle unauffindbar. Wer kennt das? Mit smarten Tipps kannst du dem ganz schnell Herr oder Frau đ werden und morgens viel entspannter in den Tag starten. Wir verraten dir, wie du deinen Kleiderschrank auf Vordermann bringst.
1. Das A & O: RegelmĂ€Ăig ausmisten
Vielen von uns fĂ€llt es schwer, sich von geliebter Kleidung zu trennen. Ăber Jahre hinweg sammeln und sammeln wir, bis unser Schrank irgendwann voll ist mit dem altbekannten âNichts-Anzuziehen.â Doch nach einem âCloset Detoxâ (Schrank-Entgiftung ;-)) fĂŒhlst du dich mit Sicherheit viel leichter â und es hat viele Vorteile: mehr Ordnung, mehr Platz und ein richtiges WohnfĂŒhl-GefĂŒhl Zuhause. Und ganz nebenbei bekommst du einen völlig neuen Ăberblick ĂŒber deine Garderobe.
Unser persönlicher Lieblings-Tipp: die sogenannte âMagic Cleaningâ-Methode der japanischen AufrĂ€um-Expertin und Bestsellerautorin Marie Kondo. Hierzu legst du all deine Kleidung (ja, auch die, die du auf dem Dachboden oder im Keller versteckst) auf einen Stapel, egal ob auf dem Boden, Bett oder KĂŒchentisch. AnschlieĂend nimmst du jedes Teil aus dem farbenfrohen Kleiderhaufen in die Hand und stellst dir die GlĂŒcksfrage: Entfacht es Freude in deinem Leben oder ein gutes GefĂŒhl, bleibt es. Andernfalls sagst du âLebâ wohl!â. HĂ€ng die LieblingsstĂŒcke, die bleiben, am besten gleich auf oder falte sie ordentlich, bevor du weitermachst.
Und was passiert mit den aussortierten Dingen? Diese kannst du ganz einfach (und meist kostenfrei) ĂŒber Apps wie zum Beispiel Vinted verkaufen, verschenken oder spenden. Spendenmöglichkeiten in DĂŒsseldorf haben wir hier auf dem Blog fĂŒr dich zusammengestellt.
2. FĂŒr den Ăberblick: Je nach Jahreszeit auslagern
Wenn es im Kleiderschrank aber doch noch immer zu eng fĂŒr all deine LieblingsstĂŒcke ist empfehlen wir, nur Saisonales griffbereit zu halten und alles andere nach Möglichkeit und Platz an einem anderen Ort zu deponieren. Dabei macht die richtige Lagerung den Unterschied. Achte immer darauf, dass die Kleidung vorher gewaschen ist und du alle Taschen geleert hast â schlieĂlich möchtest du im nĂ€chsten Winter ja nicht das Taschentuch von letztem Jahr wiederfinden. đ AuĂerdem solltest du sie dunkel, kĂŒhl und trocken lagern, um sie vor dem Verblassen zu schĂŒtzen.
Und fĂŒr platzintensive StĂŒcke haben wir einen Extra-Tipp: Vakuumbeutel, die zusĂ€tzlich vor Schmutz und Motten schĂŒtzen. Welche KleidungsstĂŒcke sich dazu eignen, und wie du richtig vakuumierst, erfĂ€hrst du zum Beispiel hier.
3. Die Technik machtâs: Kleidung platzsparend falten
Das wĂ€re geschafft, Platz ist da. Bevor du aber deinen Schrank wieder einrĂ€umen kannst, gibt es noch ein paar Kniffe, um bei der Organisation möglichst jeden Zentimeter auszunutzen. Hier lautet ârechteckigâ das Zauberwort, das auch von Marie Kondo verwendet wird. Egal ob Kleid, T-Shirt oder Hose: Falte all deine Kleidung, die du nicht ordentlich aufhĂ€ngen kannst, zu einem rechteckigen PĂ€ckchen.
- Halbiere die Hose der LĂ€nge nach, indem du ein Bein ĂŒber das andere legst. Falls dabei eine kleine Auswölbung (z. B. an den Hintertaschen) entsteht, kannst du diese einfach einklappen, bis ein langes Rechteck entsteht.
- Falte deine Hose nun in der LĂ€nge. Achte darauf, dass die Hosenbeine nicht ganz mit dem Hosenbund abschlieĂen (sollten ca. auf Höhe der Hintertaschen enden), da dein Paket oben sonst zu dick wird.
- Klappe das obere Drittel ab dem Hosenbund bis zur Mitte ein.
- Nun noch einmal mittig falten, fertig ist das PĂ€ckchen.
Weitere geniale Ordnungstipps von Marie Kondo kannst du dir auf Netflix bequem von deiner Couch aus ansehen.
4. Ordnung halten: Lieblingsteile richtig einrÀumen
Fast geschafft! Jetzt gehtâs noch ans EinrĂ€umen â und auch das ist eine Kunst fĂŒr sich, denn du möchtest deinen Schrank ja so organisieren, dass du schnell und gezielt genau das Outfit findest, das du tragen möchtest.
- HĂ€nge auf, was du kannst. Das gilt z. B. auch fĂŒr GĂŒrtel und Schals.
- Verteile den Platz im Kleiderschrank richtig und sinnvoll. Staple oder hÀnge deine Kleidung also nicht zu eng.
- Sortiere den Schrank nach Kleidungsarten â dann weiĂt du immer genau, wo du suchen musst.
- Bewahre Kleinteile wie UnterwÀsche und Socken in Ordnungsboxen oder Schubladen auf.
- Und zu guter Letzt: Achte auf Details. Einheitliche BĂŒgel, Ordnungsboxen und Co. sind nicht nur super praktisch, sondern geben auch dem harmonischen Gesamtbild deines Kleiderschranks den letzten Schliff.
Bildnachweis: Header: Damian Lugowski/ Shutterstock.com
One Comment
Elif
Im Kleiderschrank herrscht bei mir totales Chaos;)
Alles Gute
Elif