Urlaub Zuhause
Fernweh? Ideen für die Sommerferien in Düsseldorf
In Corona-Zeiten sind Ferien in Düsseldorf angesagt. Schließlich hat unsere Stadt für Weltenbummler so einiges zu bieten. Da gibt’s nur ein kleines Problem: Viele Menschen wollen zur selben Zeit an dieselben Orte und auch die Geheimtipps sind längst keine mehr. Wir haben ein paar alternative Ausflugsideen, die Fernweh stillen und Abstand vom Alltag bieten.
Safari im Schlosspark
Schon gewusst? Im Benrather Schlosspark leben mehr als 80 Vogel- und über 300 Käferarten. Darüber finden sich in der Anlage seltene amerikanische Gehölze wie ein Riesenmammutbaum oder eine Atlas-Zeder. Der Park steht unter Denkmalschutz und rund 45 von insgesamt 61 Hektar Parkfläche sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Wunderbarer Picknickspaß
Dafür braucht man nicht mehr als Sonnenschein, einen gut gefüllten Korb mit Speisen und Getränken, eine gemütliche Decke und ein schönes Fleckchen Erde. Jenseits stark frequentierter Ausflugsziele finden sich in Düsseldorf viele wunderbare Picknickplätze in Parks, Wäldern oder auch am Strand.
Drachenflug am Rhein
Nicht nur Kinder lieben es, ihre Drachen in die Lüfte zu schicken. Die Rheinwiesen gegenüber der Altstadt eignen sich dafür ganz hervorragend. Und dieser Sommer ist dafür bislang auch windig genug.
Erholsames Radwandern
Die Sommerzeit ist perfekt für ausgedehnte Radtouren durch und rund um Düsseldorf. Auf dem Drahtesel könnt ihr eure Stadt von ihren schönsten Seiten entdecken. Dabei sind manche Strecken viel einsamer als gedacht.
Schäfchen zählen
Welche Großstadt außer Düsseldorf kann das schon bieten? Große Schafherden grasen regelmäßig auf den Rheinwiesen unterhalb der Deiche und an den Deichböschungen. Die Tiere sind eminent wichtig für den Deichschutz.
Villentour als Kulturprogramm
Ein Spaziergang durch Oberkassel bietet Kulturerlebnis und hat viel VIP-Potenzial. Auf der „Halbinsel“ bzw. im Luxusviertel Düsseldorfs gibt es noch wunderschöne Häuser aus der Gründerzeit und Jugendstil oder auch Fassaden, die ein bisschen sogar an Fachwerk erinnern.
Entdeckerspaziergang im Wald
Kaum zu glauben: Die Rheinebene war zu antiken Zeiten ein zusammenhängendes dichtes Waldgebiet. Heute sind noch elf Prozent des Düsseldorfer Stadtgebiets bewaldet. Der Stadtwald ist in drei Forstreviere eingeteilt. Und da wollen manche Wanderwege noch entdeckt werden.
Headerbild: engel.ac/ Shutterstock.com
Safari: MatRei / Shutterstock.com
Picknickspaß: Glogatron / Shutterstock.com </span
Drachenflug: seeshooteatrepeat / Shutterstock.com </span
Radwandern: TalyaPhoto / Shutterstock.com </span
Schäfchen: Dietwal / Shutterstock.com</span
Villentour: Tupungato / Shutterstock.com </span
Entdeckerspaziergang: Vahan Abrahamyan / Shutterstock.com
Schreibe einen Kommentar