Versteckte Perlen in Düsseldorf: Kulinarische Vielfalt, kulturelle Entdeckungen und grüne Oasen
Düsseldorf ist ein touristischer Hotspot: die Altstadt, der Medienhafen oder der Rhein-Turm sind weithin bekannt. Aber unsere schöne Stadt hat viel mehr zu bieten, denn in den Seitenstraßen schlummern charmante Cafés, Restaurants und Bars, die es zu entdecken gibt. Aber auch Liebhaber von Natur und Kultur kommen auf ihre Kosten. Begleitet uns auf eine Tour durch die versteckten Perlen Düsseldorfs! 😊
1. Düsseldorfs kulinarische Weltreise: Von französischem Flair bis zu asiatischen Köstlichkeiten
Das bemerkenswerte Kunst-Café Bistro Zicke mit alten Filmpostern und künstlerischen Plakaten, beschreibt sich selbst als Mix eines französischen Bistros und einer Berliner Eckkneipe. Es liegt im Stadtteil Carlstadt nahe der Rheinuferpromade und lädt euch zum Frühstück und zu internationalen Köstlichkeiten ein. Veganer und Vegetarier können viele Leckereien sorgenfrei bestellen und genießen – hier findet jeder was.
Wenn ihr eine kulinarische Abwechslung wünscht, könnt ihr bei Lucy Abyssinia klassisch äthiopische Spezialitäten genießen. Auch hier sind Veganer und Vegetarier herzlich willkommen und werden bei der großen Auswahl pflanzlicher Gerichte garantiert fündig. Das Restaurant ist im Stadtteil Gerresheim ansässig und hat täglich geöffnet. Außerdem könnt ihr hier traditionelle Kaffeezeremonie verfolgen und den aromatischen äthiopischen Kaffee bestellen.
Ihr seid Fans der asiatischen Kultur und Küche? Ein Besuch in Little Tokyo, der größten japanischen Community Deutschlands, lässt euch diese in ihrer vollen Pracht erleben. Dieses lebendige Viertel, das sich vor allem entlang der Immermannstraße erstreckt, bietet eine Vielzahl von authentischen japanischen Restaurants und traditionellen japanischen Geschäften, in denen ihr alles von Essstäbchen bis zu Mangas findet. Hier könnt ihr köstliche Spezialitäten wie Ramen und Sushi genießen und in die Atmosphäre des asiatischen Stadtteils eintauchen. Sogar die Straßenschilder gibt es hier auf japanisch.
2. Düsseldorfs grüne Oasen: Von Bonsai-Kunst bis Rheinufer-Idylle
Ihr seid fasziniert von der der japanischen Gartenkunst der Bonsais und exotischen Pflanzen? Dann müsst ihr unbedingt die vielen verschiedenen, kleinen Bäume im Bonsai-Museum im Stadtteil Düsseldorf-Hamm bestaunen. Dort wird neben der klassischen, japanischen Bonsai-Kultur auch die moderne, europäische Weisheit über Bonsai präsentiert. Die faszinierende Welt der Pflanzen könnt ihr auch im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität entdecken. Das imposante Kuppelgewächshaus, das Wahrzeichen des Gartens, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt mediterraner Vegetation. Hier könnt ihr die üppige Blütenpracht des Mittelmeerraums bestaunen und in eine exotische Pflanzenwelt eintauchen.
Der malerische Stadtteil Kaiserswerth in Düsseldorf besticht durch seinen historischen Ortskern, der mit über 300 Jahre alten Barockhäusern geschmückt ist. Diese verleihen der Umgebung einen besonderen Charme und laden euch dazu ein, durch die kopfsteingepflasterten Gassen zu schlendern. Ein beliebter Treffpunkt in Kaiserswerth ist der Biergarten Galerie Burghof mit Blick auf den Rhein. Dieser ist nicht nur ein idealer Ort, um sich mit einem kühlen Getränk zu erfrischen, sondern bietet auch eine vielfältige Auswahl an regionalen und saisonale Gerichten.
Für einen wunderschönen Anblick und langersehnter Ruhe bietet sich ein Spaziergang im Nordpark in Stockum hervorragend an. Der weitläufige Park besticht mit den größten Wasserspielen Düsseldorfs. Aber auch der wertvolle alte Baumbestand, die liebevoll und aufwendig gestalteten Blumenbeete sowie verschiedenste Skulpturen mit teils spannender Geschichte machen diese grüne Oase zu etwas ganz besonderem.
3. Düsseldorfs bunte Seite: Von alternativer Kunst bis zu versteckten Kulturschätzen
Die Kiefernstraße in Flingern ist Düsseldorfs alternative Area. Hier könnt ihr tagsüber die künstlerisch gestalteten Fassaden im Streetart-Stil bewundern und die bunte und lebendige Atmosphäre der Straße erleben. Wenn die Sonne untergeht, lädt der Düsseldorfer Punk-Club AK 47 in Hausnummer 23, zum Feiern ein. Aber auch das Kulturbureau Kiefernstrasse in Hausnummer 4 ist ein Teil des Nachtlebens der Kiefernstraße.
Der Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz in Unterbilk ist eine charmante Mischung aus Pariser Flair und Made in Germany. In den Antik- und Trödelzelten der Zelthalle erwartet euch jeden Samstag ein ausgefallenes Angebot an Edeltrödel, Schmuck, Second-Hand-Kleidung, Antiquitäten, Kunst und Design-Objekten. Im Freigelände findet ihr Porzellan, Bilder, Glaswaren, Möbel, Elektrowaren, Fahrräder und Kleidung. Im Café Sperrmüll könnt ihr euch während eurer Shopping-Tour stärken und vielleicht das ein oder andere Geschäft mit Handschlag besiegeln.
Ein weitere kulturelle Perle in Düsseldorf ist das Zeitfeld in Oberbilk, ein dauerhaft installiertes Kunstwerk, das anlässlich der Bundesgartenschau 1987 entstand. Hier stehen insgesamt 24 Uhren, die nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch als Kunstobjekte fungieren und zum Nachdenken anregen. Das Zeitfeld lädt euch dazu ein, innezuhalten und die Zeit inmitten des hektischen Stadtlebens bewusst wahrzunehmen.
Bildnachweis Header: Düsseldorf Tourismus GmbH / Visit Düsseldorf
Bildnachweis Text: Düsseldorf Tourismus GmbH / Visit Düsseldorf; Düsseldorf Tourismus GmbH / Visit Düsseldorf; Düsseldorf Tourismus GmbH / Visit Düsseldorf
Schreibe einen Kommentar