Frühlingszeit ist Bastelzeit: Kreative DIY-Projekte für euer Zuhause
Endlich ist es soweit – die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Luft ist frisch und klar. Um den Frühling in die eigenen vier Wände zu bringen, reichen oft schon kleine Handgriffe aus. Manche schönen Hingucker könnt ihr aus Materialien zaubern, die ihr schon zuhause habt. Wir zeigen euch drei kreative DIY-Projekte, die echtes Frühlingsfeeling garantieren. Los geht’s! 🌼
1. Dosenlaternen für den Balkon oder Garten
Wir starten mit einem Upcycling DIY-Projekt, für das ihr vor allem eins braucht: Konservendosen. Nachdem wir euch schon eine Idee für eine Indoor-Hängelampe aus Metallbehältern geliefert haben, bringen wir jetzt das Licht nach draußen. Ob zum Aufhängen, zum Hinstellen oder als Tischdeko – mit gemusterten Laternen aus Konservendosen verleiht ihr eurem Garten oder Balkon eine frühlingshafte Atmosphäre.
- saubere Konservendosen
- Schleifpapier
- Blatt und Stift
- Hammer
- Nägel
- Acrylfarbe und Pinsel
- Teelichter
- gegebenenfalls: Klebeband und Zahnstocher
Zuerst reinigt ihr die Dosen sorgfältig und entfernt mögliche Etikettenreste. Schleift scharfe Ränder mit Schleifpapier ab. Damit beim Bearbeiten der Dosen keine Dellen entstehen, füllt ihr die Konserven bis obenhin mit Wasser und stellt sie über Nacht in den Gefrierschrank. Für das gewünschte Muster zeichnet ihr als Vorlage ein Motiv auf ein Blatt Papier.
Sobald das Wasser gefroren ist, könnt ihr mit dem Einhämmern der Löcher beginnen. Damit die Dose nicht verrutscht, nutzt am besten ein Handtuch als Unterlage. Legt eure Vorlage auf die Dose und fixiert sie mit etwas Klebeband. Nehmt dann Hammer und Nagel zur Hand und beginnt vorsichtig mit dem Einschlagen eures Musters. Passt dabei auf eure Finger auf! Wenn ihr mit eurem gelöcherten Motiv zufrieden seid, könnt ihr das Eis entfernen und die Konservendosen trocknen lassen. Danach bemalt ihr eure Laternen mit Acrylfarbe eurer Wahl und lasst alles trocknen. Getrocknete Farbreste in den gehämmerten Lochmustern könnt ihr ganz leicht mit einem Zahnstocher entfernen. Jetzt stellt ihr noch ein Teelicht hinein – fertig!
Für eine hängende Variante schlagt ihr vor dem Anstrich jeweils zwei kleine Löcher in Rand der Konservendose. Für den Henkel schneidet ihr ein Stück Basteldraht zu, fädelt diesen durch die zwei vorgesehenen Öffnungen und drückt die Enden mit einer Zange an der Dose fest.
2. Gespachtelte Blumen auf einer Leinwand
Bilder werten jedes Zuhause auf, oder? In der wärmeren Jahreszeit sorgen vor allem frische Farben für lebendige Stimmung. Mit einem texturierten Blumenbild könnt ihr eure Einrichtung perfekt ergänzen und den Frühling direkt zu euch nach Hause bringen. Und so geht‘s!
- Leinwand
- Behälter
- Acrylfarbe
- Spachtelmasse
- Malspachtel
Zunächst sucht ihr euch einfache Vorlagen von Blüten aus, das können Fotos oder Illustrationen sein. Überlegt euch, welche Farben ihr für euer Bild nutzen möchtet. Bereitet dann euren Arbeitsplatz vor, indem ihr Zeitungspapier unter eurer Leinwand auslegt.
Zum Mischen der Strukturpaste mit den ausgewählten Acrylfarben gebt ihr beides in einen Mischbehälter. Nutzt jeweils einen Behälter für einen Farbton. Verrührt die Farbe mit der Strukturpaste, bis ihr euren gewünschten Farbton erhaltet.
Jetzt geht es ans Auftragen der vermischten Masse mit einem Malspachtel. Egal, welche Farbe oder Blumenform ihr wählt: In diesem Teil des DIY‘s sind eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Beginnt einfach damit, die Farbe mit eurem Spachtel in streichenden Bewegungen auf die Leinwand aufzutragen. Achtet dabei darauf, mit dem Blüteninneren zu starten und euch langsam nach außen zu arbeiten. Wenn das ganze Bild mit euren Blumen gefüllt ist, lasst ihr alles gut durchtrocknen. Et voilà!
3. Selbstgemachte Seife
Auch im Badezimmer lässt sich der Frühling einfangen! Selbstgemachte Seifeblöcke versprechen nicht nur eine angenehme Pflege, sondern sind auf eurem Waschbecken ein echter Hingucker. Dieses DIY-Projekt ist übrigens auch eine perfekte Geschenkidee für eure Liebsten.
- Silikonform
- Seifenrohmasse 200g
- getrocknete Blumen oder Blätter
- optional: Duftmischung
Besorgt euch zunächst Seifenrohmasse und eine Silikonform in einer Größe eurer Wahl. Überlegt dann, welche Blumen oder Blätter ihr für eure Seife nutzen möchtet. Dabei ist es ganz egal, ob diese frisch oder getrocknet sind. Entscheidet euch für eine Duftsorte, wenn ihr später eine Duftmischung hinzufügen
Schneidet zuerst die Seifenrohmasse in Würfel, gebt sie in eine Schüssel und lasst sie im Wasserbad schmelzen. Achtung: Das Wasser soll warm sein, darf aber nicht kochen. Wenn ihr euch für einen Duft entschieden habt, fügt diesen ebenfalls hinzu und rührt die Mischung gut um bis die Seifenstückchen eine dickflüssige Konsistenz haben.
Streut in jede Kammer eurer Silikonform ein paar der ausgewählten Blumen oder Blätter. Gebt dann etwas von eurer Seifenmasse in die einzelnen Formen und fügt anschließend weitere Blumen hinzu. Wiederholt diese Schritte ein paar Mal, bis die Einsätze vollständig gefüllt sind. Lasst eure Blumenseife für mindestens 24 Stunden trocknen bis sie fest geworden ist und löst sie dann vorsichtig aus der Silikonform.
Bildnachweis Header: shutterstock / Nina Lishchuk
Bildnachweis Text: Canva / Getty Images / Maria Cherentsova; Canva / pixelshot; Canva / Getty Images / Plateresca
Schreibe einen Kommentar