Jetzt wird’s bunt – so wirken Farben auf euch und eure Wohnräume
Warmes Rot, kühles Blau oder neutrales Weiß – Farben haben Auswirkung darauf, wie ihr einen Raum optisch wahrnehmt. Sie können Räume größer wirken lassen oder ihnen Tiefe geben. Doch wusstet ihr, dass sie auch eure Stimmung beeinflussen können? Wir verraten euch, wie ihr Farbtöne geschickt einsetzt, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen. Also schnappt euch einen Pinsel und los geht’s! 😊
1. Warme Farben für mehr Wohnfühlen
Ihr möchtet in eurer Wohnung für mehr Gemütlichkeit sorgen? Dann sind warme Töne genau das Richtige für euch. Braun und Beige wirken durch ihre erdigen Töne beruhigend und behaglich. Doch in welchen Räumen setzt ihr sie am besten ein? Für ein echtes Wohnfühl-Gefühl sorgen erdige Farben im Wohnzimmer. Dort verbringt ihr viel Zeit, es ist ein Ort zum Entspannen und Gäste empfangt ihr hier auch gern.
Etwas kräftiger wird es mit Rot, denn Rot steht für Feuer, Liebe und Leidenschaft. Punktuell eingesetzt strahlen Rottöne Wärme und Energie aus. Doch Achtung: zu viel davon kann unruhig wirken. Weniger ist mehr sollte die Devise darum lauten. Wenn ihr euch für die knallige Farbe entscheidet, solltet ihr sie nur auf einer Wand im Raum einsetzen. Auch Deko-Elemente in Rot sind ein wunderbarer Weg, farbige Akzente zu setzen. Besonders gut sehen rote Details übrigens in der Küche aus, denn dort wecken sie eure Lust am Kochen und regen zugleich euren Appetit an.
Fröhlichkeit und Freude bringt die Farbe Gelb in euer Zuhause. Davon profitieren insbesondere lichtarme Räume, denn durch die sonnigen Töne wirken sie direkt heller. Zudem können gelbe Wände eure Kreativität fördern und eignen sich deshalb besonders gut für das Kinder- oder Arbeitszimmer.
2. Kalte Farben für mehr Ruhe
Euer Zuhause ist bereits gemütlich genug, doch ein wenig mehr Ruhe wäre euch recht? Kalte Farbtöne wie grün und blau helfen euch dann weiter. Harmonie und Inspiration bringt etwa die Farbe Grün. Der kühle Ton steht für die Natur und bringt Frische in eure Wohnung. Ein spritziges Limettengrün in eurer Küche wirkt vital und einladend, während ein sanftes Blaugrün auch hektische Köchinnen und Köche zur Ruhe bringt. Wenn ihr eine natürliche Atmosphäre bevorzugt, solltet ihr waldgrüne Wände mit hellen Holzmöbeln kombinieren.
Für ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit sorgt Blau, denn die kühle Farbe erinnert an den Himmel und an das Wasser. Hellere Nuancen lassen kleine Räume einladender wirken, während ein dunkler, kräftiger Blauton großen Zimmern mehr Tiefe verleiht. Das Bad ist ein sehr persönlicher Ort und wird mit Gefühlen wie Frische und Hygiene verbunden. Himmelblau eignet sich hier besonders gut, denn die Farbe steht auch für Schutz und Reinheit. Im Schlafzimmer sorgen blasse Blautöne für eine beruhigende und entspannende Stimmung. Aufgrund dieser Eigenschaften soll die gefühlvolle Farbe euch sogar dabei helfen, besser zu schlafen. Deshalb sind blaue Wände besonders im Kinderzimmer beliebt ;-).
Ihr möchtet etwas Eleganz in eure Wohnung bringen? Dann ist Violett die Farbe eurer Wahl. Denn der Mix aus rot und blau wirkt – insbesondere in Kombination mit grauen und goldenen Akzenten – sehr edel. Zudem haben Lilatöne eine beruhigende und konzentrationsfördernde Wirkung, wodurch sie euer seelisches Gleichgewicht fördern.
3. Neutrale Töne für mehr Vielfalt
Zeitlos, simpel und perfekt zum Kombinieren – neutrale Farben geben euch vielfältige Möglichkeiten, eure Wohnung zu gestalten. Weiß symbolisiert sowohl Licht als auch Sauberkeit. Besonders in kleineren, lichtarmen Räumen kann die neutrale Farbe das Zimmer heller, und damit optisch größer wirken lassen. Das ist euch zu steril? Dann peppt euer Zimmer ganz einfach mit farbigen Wohnaccessoires auf. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zaubert zugleich eine individuelle Note in den Raum.
Während Weiß eine wunderbare Grundlage für viele Einrichtungsstile ist, solltet ihr die Kontrastfarbe Schwarz hingegen nur sparsam einsetzen. Der dunkle Ton lässt Räume kleiner wirken und kann schnell trist und düster wirken. Wenn der Raum jedoch ausreichend groß ist, können einzelne schwarze Wände oder Accessoires sehr modern wirken. Gerade wenn ihr eure Wohnung im Industrial Stil einrichten möchtet, sind schwarze Elemente wahre Eyecatcher.
Ihr seid Fans von Zwischentönen? Dann ist Grau vielleicht genau die richtige Wandfarbe für euch. In größeren Räumen bildet ein dunklerer Grauton eine hervorragende Basis für Wohnaccessoires in kräftigen Tönen wie Pink oder Grün. Im Arbeitszimmer eignet sich ein helles Grau, um dem Raum eine dezente, stilvolle Wirkung zu verleihen. Durch die Kombination mit Blau oder Grün entsteht ein harmonisches und gelassenes Gefühl.
Noch ein Tipp, bevor ihr loszieht und eure Wände neu streicht: Testet die Farben am besten erst einmal an. Stellt dafür ein Holzpaneel in der gewünschten Färbung ein paar Tage in das entsprechende Zimmer. So könnt ihr sehen, wie euch die Farbe in unterschiedlichen Lichtverhältnissen gefällt.
Bildnachweis Header: Canva / vanitjan
Bildnachweis Text: Canva / Photo Images / Jupiterimages; Canva / Robert Kneschke; Canva / Pixabay / StockSnap
Schreibe einen Kommentar