Großstadtdschungel auf dem Balkon
„Urban Jungle“ 🌿 liegt voll im Trend. Ob in der Wohnung oder auf dem Balkon. Getreu dem Motto „Je grüner, je lieber“, wächst und gedeiht es überall. Damit holt ihr euch ganz einfach ein tropisches Urlaubsgefühl in euer Zuhause. Wir zeigen euch, wie ihr euren Außenbereich mit ein paar einfachen Handgriffen und Accessoires in eine tropisch-exotische Wohnfühloase verwandelt. Los geht`s! 😊
Willkommen im Dschungel – Pflanzen aller Art
Beim Urban Jungle-Stil geht es darum, das Wohnumfeld in eine grüne naturnahe Oase – einen Rückzugs-und Entspannungsraum für euch zu verwandeln. In Anlehnung an das „Waldbaden“ wird auch hier versucht, den positiven Einfluss von Pflanzen auf das Wohlbefinden zu nutzen. Was ihr dazu braucht? Pflanzen in rauen Mengen. Welche das genau sind, bleibt euch überlassen. Für den richtigen Dschungel-Look bieten sich tropische Exemplare an. Aber auch mit heimischen Pflanzen oder einem bunten Mix könnt ihr ganz einfach eine grüne Oase zaubern.
Vor der Auswahl der Pflanzen solltet ihr euch erst einmal die Gegebenheiten auf eurem Balkon anschauen und überlegen, welche Gewächse sich dort wohlfühlen könnten. Wie verhält es sich etwa mit dem Sonnenlicht? Habt ihr eine Südlage, die der Sonne stark ausgesetzt ist? Dann sollten eure Pflanzen mit viel Licht und vor allem Hitze gut zurechtkommen. Pflanzgefäße, die der Sonne ausgesetzt sind, trocknen zudem schnell aus, sodass ihr euren Balkondschungel bevorzugt mit Pflanzen aus entsprechend trockenen und heißen Klimazonen gestalten könnt. Geeignet wären hier etwa Palmen, wie die Chinesische Hanfpalme, oder Fargesia-Bambus, der euch auch gut als Sichtschutz dienen kann. Wenn ihr euch etwas mehr Farbe wünscht, sind rankende Blühpflanzen wie die Dipladenia, Clematis oder Passionsblume eine gute Wahl. Mediterrane Pflanzen, wie Olivenbäumchen, Lavendel oder Oleander sind ebenfalls bestens für diese Lage geeignet.
Weist euer Balkon nach Norden werden eure grünen Freunde nur wenige Sonnenstrahlen zu sehen bekommen. Dafür ist es dort im Sommer etwas kühler. Im Gartenmarkt findet ihr eine große Auswahl an Pflanzen, die auch in schattigen oder halbschattigen Lagen gedeihen. Bei den Rankpflanzen bietet sich Efeu an, den es in den verschiedensten Blatt- und Farbvariationen gibt. Auch wilder Wein oder das blühfreudige Geißblatt wachsen hier prächtig. Besonders dankbare Schattenpflanzen sind Funkien, die es in großer Farbvielfalt und in verschiedensten Größen gibt. Sie sind anspruchslos und fühlen sich im Kübel wohl. Der Bonus: sie wachsen zügig und können im Herbst durch Teilung des Wurzelballens vermehrt werden.
Kleiner Tipp: Wenn ihr merkt, dass sich eine Pflanze auf eurem Balkon sehr wohl fühlt, dann schafft euch mehr von dieser Sorte an, oder versucht, sie zu vermehren.
Und nun? Wohin mit all der grünen Pracht? Für einen richtigen Urban Jungle-Balkon könnt ihr wirklich jedes kleinste bisschen Platz ausnutzen. Neben dem Boden und Abstellflächen aller Art solltet ihr auch die Senkrechten berücksichtigen. Durch die Anordnung unterschiedlich großer Pflanzen auf möglichst vielen Ebenen schafft ihr ein echtes Dschungel-Gefühl. Mit hängenden Pflanzgefäßen – beispielsweise an einer Sitzbank mit rückseitigem Wandpaneel -, Regalen und natürlich Kletterpflanzen an den Wänden könnt ihr euer Außenzimmer rundum begrünen. Und denkt daran: selbst in der kleinsten Ecke findet immer noch eine Sukkulente Platz.
Apropos Platz: Am besten denkt ihr bei der Auswahl eurer Dschungelpflanzen schon an die kalte Jahreszeit. Besonders tropische Pflanzen müssen meist vor Frost geschützt werden. Überlegt euch, ob ihr sie in eurer Wohnung überwintern könnt. Manche Pflanzen sind etwas robuster und können auf dem Balkon bleiben. Wird es sehr kalt, solltet ihr sie dennoch mit Abdeckungen schützen.
Probiert’s mal mit Gemütlichkeit – Möbel und Deko
Eure Pflanzen haben nun alle ihr gemütliches Plätzchen gefunden. Aber was ist mit euch? Damit auch ihr „gut untergebracht“ seid und das Urban Jungle-Feeling so richtig genießen könnt, lohnt es sich, auch die Gestaltung eures Balkons dschungelmäßig aufzupeppen. Dabei solltet ihr darauf achten, möglichst natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Bambus zu verwenden, um einen authentischen tropischen Look zu erzielen.
Dem Fußboden könnt ihr schon mit ein paar kleinen Akzenten einen Hauch von Exotik verleihen: Ein Outdoor-Teppich aus Bast oder Seegras mit geometrischen Mustern bringt schnell eine tropische Basisnote. Noch stilvoller wird es mit Klickfliesen aus Holz. Die gibt es in vielen Baumärkten oder Möbelhäusern zu kaufen und ihr könnt sie ganz einfach selbst verlegen.
Natürlich spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Um euren Dschungel so richtig zu genießen, braucht ihr eine gemütliche Sitzgelegenheit, die zu eurem verfügbaren Platz passt. Tropisch angehauchte Korbsessel gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen bis hin zum raumgreifenden Pfauensessel. Wer es robuster mag, kann auch zu klappbaren Eisenstühlen im Vintage-Look greifen. Die sind langlebiger – aber auch schwerer.
Meist nimmt der Tisch den größten Platz auf dem Balkon ein. Für kleine Balkone empfehlen wir euch runde Tische oder solche, die man an der Brüstung fixierenund einklappen kann. Selbst für ein romantisches Dschungeldinner zu zweit genügt ein kleiner Tisch und vielleicht noch ein kleiner Beistellhocker. Euer Tisch sollte natürlich zu den ausgewählten Sitzgelegenheiten passen. Kombiniert zu euren Korbsesseln etwa einen leichten Tisch aus ähnlichem Material mit Glasplatte oder einen Tisch mit Mosaikplatte zu euren eisernen Klappstühlen.
Bei eurer Deko ist es von Vorteil, wenn ihr locker einem Motto folgt: sei es eine durchgängige Farbgebung oder ein, sich hier und da wiederholendes, Bildmotiv – wie etwa Schmetterlinge, Flamingos oder Palmblätter. Wenn ihr eure Kissen, Tischdecken, Kerzen oder auch Blumentöpfen entsprechend aussucht, gebt ihr eurem Dschungelkunstwerk einen gestalterischen Zusammenhalt. Auch Accessoires im Batik- oder im Makramee-Stil sehen zwischen den Grünpflanzen hervorragend aus. Zu einer besonders gemütlichen Atmosphäre tragen Outdoor-Lichterketten und Tee- oder Windlichter bei.
Noch einmal kurz zurück zu euren Pflanzen: Pflanz- oder Übertöpfe sollten sich harmonisch in den Dschungel einfügen. Ob ihr für alle Töpfe eine neutrale einheitliche Färbung und Beschaffenheit wählt oder es lieber kunterbunt mögt – versucht auch hier möglichst mit Naturmaterialien zu arbeiten. Tontöpfe, Terrakottakästen und -schalen, glasierte Keramik oder auch Zinktöpfe sind die stabileren Ausführungen. Übertöpfe aus Rattan, Bast oder Makramee-Hängeampeln sorgen für einen weicheren und wohnlicheren Look. Achtet auf jeden Fall bei allen Pflanztöpfen auf Entwässerungslöcher, um Staunässe zu vermeiden.
Ihr seht: Es gibt unzählige Möglichkeiten, ohne viel Aufwand euren Balkon in eine individuelle Wohnfühloase im Urban Jungle-Stil zu verwandeln. Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem Balkon Makeover.
Bildnachweis Header: Shutterstock / 88 Studio
Bildnachweis Text: Canva / Getty Images / 8vFanl / BambiG / Martin Wahlborg; Pexels / Chelsea Cook; Shutterstock / KatyaErshova
Schreibe einen Kommentar