Auf die nächsten 100 Jahre Genossenschaft!
Bei zwei Tagen der offenen Tür am 27. und 28. August blickte die WOGEDO gemeinsam mit ihren Mitgliedern auf 100 Jahre Genossenschaft zurück. Viele Interessierte fanden den Weg in die Lounge der WOGEDO in der Geschäftsstelle und erzählten von ihren Erlebnissen und Erinnerungen.
Die Eintragung des Arbeiter-Bauvereins Freiheit in das Genossenschaftsregister im Jahr 1919 legte den Grundstein für die WOGEDO. Was in 100 Jahren WOHNFÜHLEN alles passiert ist, zeigten große Fotowände an den Tagen der offenen Tür.
Sie blickten zurück auf das Leben von Albert Schöndorff, der den Arbeiter-Bauverein Freiheit zusammen mit 152 Arbeitern seines Unternehmens gründete. Sie zeigten, wie aus den Ursprüngen und den Beschränkungen durch die NS-Zeit schließlich die WOGEDO entstand. Und sie illustrierten, wie sehr sich die Schwerpunkte und Baustile im Laufe der Jahrzehnte veränderten.
Bei Kaffee und Kuchen schwelgten die Besucher beim Betrachten des historischen Bildmaterials in Erinnerungen, denn nicht wenige konnten bekannte Personen entdecken. Etliche Mitglieder erzählten von der langjährigen Mitgliedschaft ihrer Familienangehörigen und füllten die Aufnahmen dadurch mit Leben.
Besonders schön: Einige Mitglieder besitzen selbst noch historische Dokumente aus den Anfangstagen der Genossenschaft und möchten sie der WOGEDO für das historische Archiv zur Verfügung stellen. Zum Andenken gab es für jeden Besucher eine WOGEDO-Tasche im Jubiläumsdesign. Auf die nächsten 100 Jahre Genossenschaft!
Photo Title: WOGEDO/Wiciok
Schreibe einen Kommentar